Positive Effekte von Crataegus bestätigt

Veröffentlicht:

Mit standardisierten Crataegus-Extrakten ist bei Herzinsuffizienz in klinischen Studien eine Verbesserung der linksventrikulären Funktion und der körperlichen Leistungsfähigkeit erreicht worden.

Eine Metaanalyse von acht randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Studien mit insgesamt 632 Patienten (überwiegend NYHAI und II, in einer Studie auch NYHAIII) hat die positive Wirkung bestätigt (Am J Med 114, 2003, 665).

Danach verbessert die Therapie mit Weißdorn-Extrakten - je nach Studie in einer Dosierung von 160 bis 1800mg täglich - im Vergleich zu Placebo die maximale körperliche Belastbarkeit. Das Druck-Frequenz-Produkt (Produkt aus systolischem Blutdruck und Herzfrequenz pro Minute geteilt durch 100) als Maß für die Herzarbeit wurde signifikant stärker um im Mittel 20mmHg / min gesenkt.

Auch Belastungsdyspnoe und Erschöpfung wurden gelindert. In sieben der acht Studien erhielten die Patienten den Extrakt WS 1442 (Crataegutt®), in der anderen Studie den Extrakt LI 132 (Faros®).

Ob sich mit dem Extrakt WS 1442 auch die Mortalitätsrate bei Herzinsuffizienz senken läßt, wird derzeit in der Placebo-kontrollierten doppelblinden SPICE-Studie untersucht. (mar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps