Stammzelltherapie für schwache Herzen

MANNHEIM (Rö). Für Patienten mit Herzinsuffizienz hat es bisher nicht so große Fortschritte gegeben wie bei anderen Herzerkrankungen. Das soll und kann sich künftig ändern.

Veröffentlicht:
Ein funktionfähiges Herz – das Ziel von Stammzelltherapeuten.

Ein funktionfähiges Herz – das Ziel von Stammzelltherapeuten.

© Foto: Sebastian Kaulitzkiwww.fotolia.de

Davon ist der Präsident des Kardiologen-Kongresses in Mannheim Professor Helmut Drexler überzeugt. Denn seit wenigen Jahren setzen Wissenschaftler auf neue Strategien bei der Stammzelltherapie, hat der Kardiologe von der Medizinischen Hochschule Hannover berichtet. Die bisherigen Versuche, mit eigenen Stammzellen aus dem Knochenmark von Herzinfarkt-Patienten das zerstörte Herzmuskelgewebe zu ersetzen oder zu regenieren, brachten bisher eher bescheidene Erfolge. Denn autologe Stammzellen von Patienten mit Herzerkrankungen seien ebenfalls geschädigt.

Ein Ziel der neuen Forschungen ist daher, die volle biologische Aktivität der Zellen wiederherzustellen. Dies soll dadurch gelingen, dass von Herz-Patienten entnommene autologe Stammzellen im Labor behandelt werden, bevor sie wieder transplantiert werden. Bei dieser Präkonditionierung in vitro werden spezielle Substanzen eingesetzt (PPAR-Agonisten oder NO-Verstärker). Eine weitere Möglichkeit sind Wachstumsfaktoren, die von autologen Zellen sezerniert werden. Sie könnten für eine Therapie genutzt werden.

Aus autologen Zellen bilden sich kaum Herzzellen

Ein anderer Ansatz: Die Erkenntnis, dass sich autologe Zellen kaum in Herzmuskelzellen differenzieren, führte zur Suche nach Zellen, die dazu imstande sind. 2006 haben Forscher beschrieben, dass durch Einbringen von Transkriptionsfaktoren etwa in Hautzellen pluripotente Zellen (iPS) herzustellen sind. Aus diesen iPS-Zellen können Herzmuskelzellen gezüchtet werden. Dazu werden Haut-Fibroblasten von Patienten gewonnen, erneut programmiert zu pluripotenten iPS-Zellen, expandiert, differenziert und retransplantiert.

Die Frühjahrstagung der DGK hat in diesem Jahr den Schwerpunkt Herzinsuffizienz. Sie dauert noch bis Samstag. www.dgk.org

Lesen Sie auch: Kardiologen fordern Versorgungsnetz bei Herzschwäche

Mehr zum Thema

Weniger kardiovaskuläre Todesfälle

Mitral-Clip nutzt wohl vor allem Senioren

Entgegen geltender Empfehlung

Acetylsalicylsäure ist bei mechanischer Herzklappe noch immer die Regel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen