Herzinsuffizienz: Komorbidität bei Älteren seltener?

KOPENHAGEN (ple). Kardiovaskuläre Komorbiditäten sind bei Patienten mit Herzinsuffizienz, die älter als 85 Jahre sind, offenbar deutlich seltener als bei jüngeren Patienten (Eur J Heart Fail 2011; online 6. September).

Veröffentlicht:

Auf diesen Zusammenhang sind dänische Kardiologen um Dr. Lars K¢ber aus Kopenhagen bei der Analyse von Daten von mehr als 8500 Herzinsuffizienz-Patienten gestoßen. 825 Patienten waren älter als 85 Jahre.

Der Anteil der Patienten mit erhaltener Auswurffraktion lag bei den alten Patienten mit 53 Prozent deutlich höher als bei den jüngeren Patienten (36 Prozent).

Signifikant niedriger war auch die Prävalenz von Diabetes (12 versus 16 Prozent), Hypertonie (20 versus 26 Prozent) und KHK (42 versus 53 Prozent).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet