Patienten mit Herzschwäche

Vitamin D verbessert Herzfunktion

Veröffentlicht:

LEEDS. Die tägliche Einnahme von Vitamin D kann einer Studie der University of Leeds zufolge die Herzfunktion von Patienten mit einer Herzmuskelschwäche verbessern.

Die Ergebnisse der VINDICATE-Studie, die über fünf Jahre lief, haben die Wissenschaftler um Dr. Klaus Witte jetzt auf dem Kongress des American College of Cardiology vorgestellt.

Die 160 Patienten waren im Durchschnitt 70 Jahre alt und wurden wegen Herzinsuffizienz bereits mit Beta-Blockern oder ACE-Hemmern behandelt. Einigen von ihnen war bereits ein Herzschrittmacher eingesetzt worden. Die Ejektionsfraktion - die bei Gesunden ja zwischen 60 und 70 Prozent beträgt - lag bei den Patienten im Mittel bei nur 26 Prozent.

Eine Hälfte der Studienteilnehmer erhielt ein Jahr lang zusätzlich zu ihrer sonstigen Therapie täglich 100 Mikrogramm Vitamin D3, die andere Hälfte ein Placebo.

Bei den Patienten, denen Vitamin D3 verabreicht wurde, habe sich die Ejektionsfraktion von durchschnittlich 26 auf 34 Prozent verbessert, heißt es in einer Mitteilung der University of Leeds. Die Veränderungen der Herzfunktion seien von Kardiologen regelmäßig mit einem Echokardiogramm erfasst worden.

Vitamin D3 kann der menschliche Körper selbst bilden, er benötigt dafür allerdings Sonnenlicht. Oft leiden Herzinsuffizienz-Patienten, wie ja viele ältere Menschen, an einem Vitamin D-Mangel. Ihr Körper ist nicht mehr in der Lage, die gleiche Menge an Vitamin D zu bilden wie ein junger Mensch. (bae)

Mehr zum Thema

Heart Failure 2024

Herzinsuffizienz: Semaglutid reduziert offenbar Bedarf an Diuretika

Gastbeitrag zur Kardioonkologie

Herzinsuffizienz zieht Komorbiditäten an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen