Immer noch werden zu viele Beine amputiert

BERLIN (dpa). Die Hälfte der jährlich etwa 20 000 Beinamputationen in Deutschland könnte nach Expertenansicht mit einer rechtzeitigen Gefäßoperation vermieden werden. Viel zu oft werde gar nicht erst versucht, Durchblutungsstörungen mit einem Bypass oder Rekanalisation betroffener Gefäße zu beheben.

Veröffentlicht:

Darauf verwies der Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie, Professor Herbert Imig, im Vorfeld einer Tagung der Gesellschaft in Berlin. Eine Ursache für viele unnötige Beinamputationen sei Unwissenheit bei Ärzten und Betroffenen.

Erste Symptome von Durchblutungsstörungen wie Schmerzen in den Beinen würden oft nicht als Zeichen einer arteriellen Verschlußkrankheit erkannt, sagte Imig. Ziel müsse sein, Durchblutungsstörungen früher zu erkennen und die Patienten entsprechend zu behandeln. "Je nach Schwere und Ort der Störung kann eine Operation das Bein bei 20 bis 80 Prozent der Patienten zumindest für einige Jahre retten", sagte Imig.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden