Arteriomobil auf Aufklärungstour

NEU-ISENBURG (eb). Um auf die Bedeutung der Früherkennung bei PAVK aufmerksam zu machen, tourt derzeit das "Arteriomobil" durch mehrere deutsche Städte. An Bord können sich Interessierte auf Durchblutungsstörungen in den Beinen untersuchen lassen.

Veröffentlicht:

Im Inneren des Arteriomobils befindet sich ein Aufnahmeraum, in dem bei den Testpersonen die Anamnese erhoben wird. Auch nach bisherigen Symptomen, die auf eine PAVK hinweisen, wird gefragt. Dazu gehören etwa geschwollene Knöchel, Kribbeln, Taubheit oder Schmerzen in den Beinen.

In der Untersuchungskabine bestimmt ein Gefäßspezialist per Ultraschall den Knöchel-Arm-Index. Bei einer manifesten PAVK oder bei Verdacht erhalten die Patienten einen Ausdruck des Untersuchungsergebnisses mit der Empfehlung, ihren Haus- oder Facharzt aufzusuchen.

Der Auftakt der Arteriomobil-Tour fand am Potsdamer Platz in Berlin statt. Sie wird vom AVK-Selbsthilfegruppen Bundesverband initiiert und von der Deutschen Gefäßliga und dem Unternehmen Merck Pharma unterstützt. Die nächsten Stationen des Arteriomobils sind am 16. Juni in Neuss, am 23. Juni in Erlabrunn sowie vom 25. bis 27. Juni in Jena.

AVK-Selbsthilfegruppen Bundesverband, Manfred Pfeiffer, An der Oberhecke 34, 55270 Sörgenloch/Mainz, Tel: 0 61 36 / 92 40 50, Fax: 0 61 36 / 92 52 51, Internet: www.avk-bundesverband.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden