PAVK

Gefäßgesundheit im Fokus

Unter dem Motto "Freie Bahn in den Blutgefäßen - Wie bleibe ich gesund?" wird am 28. Juni zu PAVK und anderen Gefäßkrankheiten informiert.

Veröffentlicht:

BERLIN. Am 28. Juni veranstalten die Initiative gegen PAVK und die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) mit der Deutschen Gefäßliga einen bundesweiten Aktionstag zur Aufklärung und Prävention von Gefäßerkrankungen. Der im Rahmen der Aufklärungskampagne "Verschlusssache PAVK" initiierte Aktionstag steht unter dem Motto "Freie Bahn in den Blutgefäßen - Wie bleibe ich gesund?".

Am diesjährigen Aktionstag Gefäßgesundheit rücken Früherkennung und Prävention der PAVK in den Fokus. Die wichtigste und leicht einsetbare Basisuntersuchung, die Dopplerdruckmessung, werde vor Ort bekannt gemacht.

Jeder könne sich über Risikofaktoren wie Diabetes mellitus, Hypertonie, Rauchen, zu hohe Blutfette und Übergewicht informieren sowie über Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen, Venenthrombose und Lungenembolie, teilen die Initiatoren mit.

Ein weiteres Ziel des Aktionstages: Die Vernetzung von relevanten Akteuren vor Ort: Ärzte, Kliniken, Krankenkassen, Ämter, Rehasportverbände, Gefäßsportgruppen, Selbsthilfegruppen.

Zur Aufklärungskampagne "Verschlusssache PAVK" gibt es die Website www.verschlusssache-pavk.de. Hier kann man sein Risiko testen und es gibt Infos zu PAVK, ihrer Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. (eb)

Infos zum Aktionstag: www.verschlusssache-pavk.de

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten