Konsum von Schokolade schützt auch das Gehirn

Veröffentlicht:
Lecker und gesund: dunkle Schokolade. © unpict / fotolia.com

Lecker und gesund: dunkle Schokolade. © unpict / fotolia.com

© unpict / fotolia.com

HAMILTON (Rö). Neue gute Nachrichten für Liebhaber von Schokolade: Eine systematische Datenanalyse kanadischer Wissenschaftler lässt schließen, dass ein höherer Schokolade-Verbrauch mit einem verringerten Risiko für nichttödliche und tödliche Schlaganfälle einhergeht. Die Ergebnisse zweier prospektiver Kohortenstudien etwa hätten gezeigt, dass die Schlaganfallrate bei den Menschen um 22 Prozent niedriger lag, die einmal täglich Schokolade aßen, berichtet Dr. Sarah Sahib von der McMaster Universität in Hamilton im kanadischen Bundesstaat Ontario in einer Mitteilung. Bei einem wöchentlichen Verbrauch von 50 Gramm Schokolade war das Schlaganfall-Risiko sogar um 46 Prozent verringert. Ursache sind die in Schokolade enthaltenen Flavonoide. Bereits früher hatte sich gezeigt, dass Schokolade das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen vermindert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Keine benigne Störung

Auch nach TIA kommt es zu kognitivem Abbau

Hinweise auf verminderte Sterberate

Kaliumhaltiges Kochsalz könnte vor Schlaganfall-Rezidiven schützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!