Apoplexie: Neuer Ansatz gegen Hirnödeme
WÜRZBURG (ars). Hirnödeme nach Schlaganfall zerstören noch gesundes Gewebe. Warum sprechen sie anders als Flüssigkeitsansammlungen durch Tumoren oder Multiple Sklerose nicht auf eine Kortisontherapie an?
Veröffentlicht:Den Grund haben Würzburger Forscher gefunden: Durch den Sauerstoffmangel werden die Glukokortikoid-Rezeptoren der Endothelzellen in den Hirngefäßen abgebaut. Gefördert wird dieser Vorgang durch ein Proteasom.
Die Forscher versuchen nun, durch Blockade dieses Komplexes aus mehreren Enzymen die Kortikoid-Empfindlichkeit der Endothelzellen wiederherstellen (Stroke 2011; 42: 1081).






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)



