Kampagne zu Vorhofflimmern und Schlaganfall

BERLIN (eb). Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. bewirbt sich in Kooperation mit der Landessportschule des Landessportbundes Berlin um einen 10.000 Euro-Förderpreis bei der weltweiten Initiative "1 Mission 1 Million: Herzenssache Schlaganfall"

Veröffentlicht:

Das Projekt "Sport meets Medizin" sei vom international besetzten "1 Mission 1 Million"-Expertengremium als eines von drei deutschen Projekten in dieser Kategorie für die öffentliche Abstimmung ausgewählt worden, teilt der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. mit.

"Sport meets Medizin" beinhalte ein eintägiges Symposium im März 2012, in dem in zehn Beiträgen das Thema "Herzenssache Schlaganfall" unter besonderer Berücksichtigung von körperlicher Aktivität und Sport behandelt wird.

Ziel sei es, Sportwissenschaftler und Übungsleiter in dieser Thematik weiterzubilden, so dass sie als Multiplikatoren wirken und im Nachgang die Zusammenhänge von Vorhofflimmern und Schlaganfällen in ihren Trainingsgruppen vermitteln können - nach Möglichkeit unter Weitergabe von Informationsbroschüren.

Auf diesem Wege würden etwa 30.000 Personen (200 Übungsleiter mit jeweils 150 Teilnehmern) erreicht. Außerdem ist ein 90-minütiger populärwissenschaftlicher Vortrag inklusive ausführlicher Diskussion für die Öffentlichkeit geplant. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Finanzierung soll mit Hilfe des Förderpreises erfolgen.

Die weltweite innovative Initiative "1 Mission 1 Million: Herzenssache Schlaganfall" hat zum Ziel, die Aufmerksamkeit für Vorhofflimmern als möglichem Auslöser von Schlaganfällen zu erhöhen. Ihr Bestreben ist es, eine Million unnötiger Schlaganfälle zu verhindern. Sponsor der Kampagne ist Boehringer Ingelheim.

Es gibt mehrere Förderpreise; die öffentliche Abstimmung endet im Juni 2011. Abgestimmt werden kann im Web unter: www.herzenssache-schlaganfall.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?