Mobile Stroke Units beschleunigen Schlaganfall-Hilfe

HOMBURG (dpa). Die Behandlung von Schlaganfall-Patienten in einem spezialisierten Rettungswagen bietet Vorteile: Werden Patienten bei Schlaganfall-Verdacht in einer sogenannten "Mobile Stroke Unit" behandelt, kann die Zeit zwischen Diagnose und Therapie nahezu halbiert werden.

Veröffentlicht:

Das ergab eine Studie des Neurologen Professor Klaus Fassbender an der Universitätsklinik des Saarlandes in Homburg.

Die Heilungschancen sind bei raschem Therapiebeginn um ein Vielfaches höher. In den Rettungswagen gibt es unter anderem einen Computertomografen und Laborgeräte speziell für die Schlaganfalldiagnose.

Viele Patienten kommen zu spät in die Klinik, um eine spezielle Behandlung gegen akuten Schlaganfall einleiten zu können, erklärte Fassbender.

So ist die Thrombolyse zur Auflösung von Blutgerinnseln nur bis rund viereinhalb Stunden nach Auftreten der ersten Symptomen möglich - und erst nach einer Computertomografie-Aufnahme des Gehirns, um eine Hirnblutung ausschließen zu können. Die Studien-Ergebnisse werden in der Fachzeitschrift "The Lancet Neurology" veröffentlicht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei