Kortikoide von Vorteil bei Neuritis vestibularis

Veröffentlicht:

WIESBADEN (mut). Eine frühe Therapie mit Methylprednisolon kann das vestibuläre Defizit bei Neuritis vestibularis deutlich mindern. Dies sei in Studien klar belegt worden, so Professor Marianne Dieterich aus München. Mit dem Kortikoid sollte in absteigender Dosis über zehn Tage hinweg behandelt werden, und zwar in Kombination mit einem Gleichgewichtstraining.

Antivertiginosa sind dagegen nur bei starker Übelkeit in den ersten zwei bis drei Tagen indiziert, danach sollten sie abgesetzt werden, da sie die zentrale Kompensation behindern, sagte Dieterich auf der Fortbildungsveranstaltung Neuro Update in Wiesbaden.

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie