Phantom-Ton

Tinnitus-Therapie im Alltagstest

Welchen Nutzen bringt die Akustische CR®-Neuromodulation Tinnitus-Kranken? Halbjahresdaten einer Studie liefern Antworten aus der Praxis.

Veröffentlicht:
Nervende Töne.

Nervende Töne.

© Kaarsten / fotolia.com

MANNHEIM. Mit der Akustischen CR®-Neuromodulation (Coordinated Reset) gibt es für Patienten mit chronisch-tonalem Tinnitus eine neue Therapieoption. Sie wird in der Studie RESET Real Life in 23 Facharztpraxen einem Alltagstest unterzogen.

In der Studie werden Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Therapie bei einjähriger Langzeitanwendung bei 200 Patienten geprüft, teilt das Unternehmen ANM Adaptive Neuromodulation GmbH mit.

Die von Dr. Joachim Wichmann, HNO-Facharzt aus Krefeld, bei einer Veranstaltung in Mannheim vorgestellte Halbjahresanalyse der RESET Real-Life-Studie umfasst Daten von 152 Patienten mit chronisch-tonalem Tinnitus, die täglich vier bis sechs Stunden mit der Akustischen CR®-Neuromodulation behandelt wurden.

Bei 71 Prozent der Betroffenen verringerte sich die Beeinträchtigung durch den Tinnitus innerhalb von sechs Monaten über alle Grade hinweg klinisch relevant um mindestens zwei Punkte im Tinnitus-Beeinträchtigungs-Fragebogen (TBF-12), unabhängig von der Dauer des Tinnitus, heißt es in der Mitteilung des Medizintechnologie-Unternehmens.

"Betrachtet man die einzelnen Beeinträchtigungsgrade, konnte die Anzahl der mäßig und schwer Betroffenen halbiert werden", wird Wichmann zitiert.

Klinischer Gesamteindruck wird verbessert

Bereits nach 14 Tagen Therapie hätten knapp ein Drittel der Patienten in der siebenstufigen Clinical Global Impression Improvement Scale (CGI-I) eine positivere Selbsteinschätzung angegeben, so das Unternehmen.

Nach sechs Monaten habe sich der Anteil mit verbessertem klinischen Gesamteindruck auf 64 Prozent signifikant verdoppelt.

Die Therapie mit der Akustischen CR-Neuromodulation wird individuell auf den jeweiligen Tinnitus-Ton angepasst. Betroffene hören ihr personalisiertes CR-Therapiesignal mittels Kopfhörer von einem kleinen Patientengerät, dem CR-Neurostimulator, über einen mehrmonatigen Zeitraum für vier bis sechs Stunden über den Tag verteilt. Die Therapietöne liegen dabei nur knapp über der Hörschwelle und schränken die Patienten im Alltag nicht ein.

Dies bestätigt auch die RESET Real Life-Studie: 98 Prozent der Patienten seien therapietreu und hätten die Therapie bisher durchgehend angewendet, wird Wichmann zitiert.

Die Patienten berichteten zudem, dass die Therapie gut handhabbar und einfach in den Tagesablauf zu integrieren ist.

Die Akustische CR-Neuromodulation ist nach Angaben des Herstellers bereits in mehreren Ländern für die Behandlung bei chronisch-tonalem Tinnitus verfügbar und wird unter anderem in der Schweiz, in Österreich und Belgien sowie Großbritannien und Ungarn angewendet. (eb)

RESET steht für Randomized Evaluation of Sound Evoked treatment of Tinnitus

Mehr zum Thema

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen