Genmutation mindert Funktion der Eierstöcke
MÜNCHEN (ikr). Der Basenaustausch 677C>T im Gen der Methylentetrahydrofolat-Reduktase hat einen höheren Bedarf an Folsäure zur Folge. Ohne ausreichende Vitaminversorgung besteht für betroffene Personen etwa ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Betroffene Frauen haben außerdem eine reduzierte Eierstockfunktion, haben Forscher um Professor Christian Thaler von der LMU München - Campus Großhadern jetzt entdeckt (Fertility and Sterility 91, 2009, 56).






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)



