Assistierte Konzeption steigert Missbildungsrate

ADELAIDE (eb). Die assistierte Reproduktion ist mit einer erhöhten Rate an angeborenen Missbildungen verknüpft.

Veröffentlicht:

Aber zwischen den Verfahren gibt es beträchtliche Unterschiede, wie australische Forscher aus einem Register mit 6100 assistierten Reproduktionen, 300.000 Geburten und 18.000 Missbildungen ermittelt haben (NEJM online).

Insgesamt lag die Rate bei 8,3 Prozent im Vergleich zu 5,8 Prozent bei nicht-assistierter Konzeption. Weitere Zahlen:

Nach IVF betrug sie 7,2 Prozent, nach ICSI 9,9 Prozent. Bei IVF können Faktoren wie Infertilität in der Vorgeschichte das erhöhte Risiko erklären, so die Autoren.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?