Kommentar zur Menopause-Studie

Beschwerden dauern Jahre

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Wenn ein Leiden seit alters die Hälfte der Menschheit bedroht, möchte man annehmen, die Forschung habe es längst korrekt beschrieben.

Soweit sich diese Annahme allerdings auf die Wechseljahresbeschwerden der weiblichen Menschheitshälfte bezieht, geht sie in die Irre. Denn nicht einmal darüber, wie lange die Symptome im Durchschnitt anhalten, ist sich die Fachwelt bisher einig.

Nicht lange her, da hieß es, spätestens nach zwei Jahren seien die Hitzewallungen in den meisten Fällen vorbei. Weit gefehlt, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Danach haben mehr als 50 Prozent der Frauen im Schnitt über sieben Jahre lang mit häufigen vasomotorischen Beschwerden zu kämpfen. Sofern die Symptome bereits perimenopausal einsetzen, halten sie im Mittel fast zwölf Jahre an.

Mit Hormonen lässt sich den Unbilden der Wechseljahre zwar beikommen. Doch ihr Nebenwirkungsprofil erlaubt nur den Einsatz in geringstmöglicher Dosis über kürzestmögliche Dauer.

Für jahrelange Beschwerden sind sie eine riskante Option. Anzunehmen, es gebe viele bestens erforschte Alternativen, wäre freilich gleichfalls irrig.

Daher bleibt vorerst abzuwarten, ob sich die Hoffnungen erfüllen, die derzeit in dieser Indikation auf Serotonin-Wiederaufnahmehemmern ruhen.

Lesen Sie dazu auch: Menopause: Wechseljahrs-Beschwerden dauern länger als gedacht

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung