Kommentar zum TSH-Wert

Nur Laborkosmetik

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Schon lange gibt es Diskussionen um diesen Grenzwert: Der obere Referenzwert für das Serum-TSH bei Erwachsenen liegt derzeit bei 4,0 mU/l. Etliche Endokrinologen halten das für zu hoch, sie plädieren für eine Obergrenze von 2,5 mU/l.

Eine solche Absenkung des Limits hätte erhebliche Auswirkungen: In den USA etwa müssten 8-14 Prozent der bislang als schilddrüsengesund geltenden Personen als krank eingestuft werden.

Sie würden sich Nachfolgeuntersuchungen und eventuell auch einer L-Thyroxin-Behandlung unterziehen müssen. Die Gefahr, dadurch den TSH-Wert zu stark zu senken und eine Hyperthyreose auszulösen, wäre bei ihnen also besonders hoch.

Ob eine niedrigere TSH-Obergrenze auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen würde, ist dagegen äußerst fraglich. Einer Metaanalyse von prospektiven Studien zufolge haben Erwachsene bei TSH-Werten zwischen 3,5 und 4,5 mU/l kein höheres Risiko für eine KHK oder einen KHK-bedingten Tod als bei Werten zwischen 0,5 und 1,5 mU/l.

Das wichtigste Argument für eine Behandlung schon bei TSH-Werten ab 2,5 mU/l - die Verhinderung von kardialen Komplikationen - wird damit durch die aktuelle Studienlage nicht gedeckt. Eine Senkung des Grenzwertes wäre nach derzeitigem Wissensstand reine Laborkosmetik.

Lesen Sie dazu auch: TSH-Wert: Wann ist das Herz in Gefahr?

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle