Wie leiden Männer unter Fehlgeburten?

Veröffentlicht:

WITTEN (akr). Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke wollen erforschen, wie Männer auf Fehlgeburten reagieren. Die Forscher suchen Männern, die ihre Gefühle nach dem Verlust eines ungeborenen Kindes beschreiben. Sie haben dazu die Internetseite www.maennerstudie eingerichtet, auf der Betroffene Fragen zu ihren Emotionen beantworten können.

Durch den technischen Fortschritt hätten Männer heute ein anderes Gefühl für das kommende Kind als früher, so Oberarzt Christoph Hemcke vom Klinikum Dortmund, der die Studie leitet. Ein Ungeborenes werde von Männern früher als Teil der Familie wahrgenommen. "Es gibt keine Betreuungsangebote, keine Selbsthilfegruppen, wir wissen nicht, wie Männer den Verlust eines ungeboren Kindes verarbeiten", sagte Hemcke.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen