Hilft das Hepatitis-G-Virus, das Eindringen von HIV in Zellen zu verhindern?

Veröffentlicht:

WIEN (ple). Der CCR5-Rezeptor auf den Körperzellen dient HIV-1 zusätzlich zum CD4-Molekül als Eintrittspforte in die Zelle. Deshalb werden bereits Antagonisten getestet, die den Korezeptor CCR5 hemmen.

Darüber hinaus gibt es Hinweise, daß das Hepatitis-G-Virus C (HGV-C) die Synthese des Rezeptors verringert und dadurch sogar das Überleben HIV-Infizierter verbessert.

Eine Bonner Forschergruppe hat herausgefunden, daß bei HIV-Infizierten, die zugleich auch mit HGV-C infiziert sind, auf der Zelloberfläche die Mengen an CCR5-Rezeptoren im Vergleich zur Situation bei HGV-C-negativen HIV-Infizierten signifikant verringert sind. Eine Korrelation mit dem CCR5-Genotyp gab es nicht.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag