KOMMENTAR

Gefährliche Schlußfolgerung

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Männer, die beschnitten sind, haben ein geringeres Risiko, sich mit dem Aids-Erreger HIV zu infizieren. Diese Beobachtung aus epidemiologischen Untersuchungen findet sich, wie gestern gemeldet, möglicherweise auch in einer randomisierten Studie in Südafrika. Sollte sich das Ergebnis in weiteren randomisierten Studien bestätigen, was wäre damit gewonnen? Eigentlich sehr wenig.

Denn prophylaktisch schon jeden Jungen und jeden Erwachsenen in Hochrisikogebieten, etwa in afrikanischen Ländern, zu beschneiden, um das Infektionsrisiko zu senken, würde das Gesundheitswesen in diesen Ländern finanziell und organisatorisch überfordern.

Nicht zuletzt würde die massenhafte Beschneidung nur dann einen Sinn machen, wenn alle anderen präventiven Maßnahmen, allen voran die Verwendung von Kondomen, weiterhin propagiert - und genutzt - würden. Dann wäre aber eine Beschneidung überflüssig.

Zudem wäre es fatal, wenn beschnitte Männer die Lehre aus randomisierten Studien ziehen würden, sie seien vor einer Infektion mit dem Aids-Erreger geschützt. Das würde alle Präventionsbemühungen konterkarieren - der Schuß ginge nach hinten los.

Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie