"Auch für junges Gemüse"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). "Paßt auf jede Gurke" oder "Auch für junges Gemüse" steht auf den Plakaten der neuen "mach’s mit"-Kampagne. Auf den Bildern sind Gurken, Mohrrüben und Auberginen zu sehen, denen man ein Kondom übergestreift hat.

Mit den witzigen Plakaten wirbt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) derzeit bundesweit für Aids-Prävention. "In Zeiten steigender Neuinfektionszahlen ist es mehr denn je notwendig, das öffentliche wie individuelle Bewußtsein für die Gefahren von HIV und Aids zu schärfen", sagte BZgA-Direktorin Dr. Elisabeth Pott zur Eröffnung der neuen Kampagne.

"Die neue ‚mach’s mit’-Kampagne wird sehr aufmerksamkeitsstarke Impulse setzen, ohne die wirksame Aufklärung nicht denkbar ist."

Die insgesamt sechs Motive wurden im Zuge eines von der Bundeszentrale initiierten Kreativwettbewerbs von drei Studenten der Hochschule Darmstadt entwickelt.

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen