"Auch für junges Gemüse"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). "Paßt auf jede Gurke" oder "Auch für junges Gemüse" steht auf den Plakaten der neuen "mach’s mit"-Kampagne. Auf den Bildern sind Gurken, Mohrrüben und Auberginen zu sehen, denen man ein Kondom übergestreift hat.

Mit den witzigen Plakaten wirbt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) derzeit bundesweit für Aids-Prävention. "In Zeiten steigender Neuinfektionszahlen ist es mehr denn je notwendig, das öffentliche wie individuelle Bewußtsein für die Gefahren von HIV und Aids zu schärfen", sagte BZgA-Direktorin Dr. Elisabeth Pott zur Eröffnung der neuen Kampagne.

"Die neue ‚mach’s mit’-Kampagne wird sehr aufmerksamkeitsstarke Impulse setzen, ohne die wirksame Aufklärung nicht denkbar ist."

Die insgesamt sechs Motive wurden im Zuge eines von der Bundeszentrale initiierten Kreativwettbewerbs von drei Studenten der Hochschule Darmstadt entwickelt.

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung