Lebenserwartung Infizierter um fast zehn Jahre erhöht

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN (ple). "Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir HIV-infizierte Patienten länger behandeln müssen als früher", hat Professor Hans-Jürgen Stellbrink aus Hamburg gesagt.

Denn die HIV-Infizierten hätten heute eine höhere Lebenserwartung. Die Lebenserwartung eines 20-jährigen Patienten ist von etwa 24 Jahren im Zeitraum 1996 bis 1999 auf 33 Jahre im Zeitraum 2003 bis 2005 gestiegen, wie Stellbrink beim Aids-Kongress in Frankfurt berichtete.

Möglich wurde das aufgrund der Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie Mitte der 90er Jahre. Trotz des Therapie-Erfolgs sind Aids-assoziierte Erkrankungen weiterhin Haupttodesursache, und zwar bei etwa 40 Prozent der HIV-Infizierten, wie eine französische Studie ergab. Mit 31 Prozent war das Non-Hodgkin-Lymphom häufigste Aids-assoziierte Erkrankung.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung