Aids-Konferenz rügt mangelndes Interesse

WIEN (dpa). Die 18. Internationale Aids-Konferenz geht auf Konfliktkurs mit der Politik: Zum Auftakt des Treffens in Wien haben internationale Experten ihre Forderung nach einem Zugang aller HIV- Infizierten zu medizinischer Versorgung bekräftigt.

Veröffentlicht:
Hunderte Aktivisten demonstrierten am Samstag vor dem Beginn der Aids-Konferenz für eine besser Unterstützung Betroffener.

Hunderte Aktivisten demonstrierten am Samstag vor dem Beginn der Aids-Konferenz für eine besser Unterstützung Betroffener.

© dpa

Das im Jahr 2000 beschlossene Entwicklungsziel der Vereinten Nationen, dieses Ziel bis 2010 zu erreichen, ist gescheitert. "Wir haben ein ernstes Problem mit den Politikern, und wir sind hier, um es zu lösen", sagte Dr. Julio Montaner, Direktor der Internationalen Aids-Gesellschaft und Konferenzvorsitzende. Derzeit werden etwa 5 Millionen Menschen mit HIV-Infektion behandelt, während 11 bis 14 Millionen keinen Zugang zu Medikamenten haben.

Zudem beklagten viele Teilnehmer, dass nur wenige Spitzenpolitiker zu dem Kongress gekommen seien. Vor allem viele osteuropäische Regierungen hätten eine totale Gleichgültigkeit gegenüber der "AIDS 2010" gezeigt, erklärte Montaner. Es scheine, dass die Politiker in aller Welt das Interesse verloren und vergessen hätten, dass sie einmal ein Versprechen gemacht haben.

Nichtregierungsorganisationen zeigten sich besorgt über Gerüchte, dass Deutschland seine Aidshilfen kürzen will. Aus Regierungskreisen sei verlautet, die Bundesregierung wolle von 2012 an weniger in den "Global Fund" (GF) zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria einzahlen, hieß es. Dies wäre kein gutes Zeichen für andere Länder, da Deutschland seit 2007 der drittgrößte Geber des GF sei, hieß es aus der UN-nahen Organisation.

Nach Zahlen von UNAIDS waren im Jahr 2008 mehr als 33 Millionen Menschen infiziert. Allein in Afrika südlich der Sahara mit Ländern wie Somalia, Kongo oder Südafrika leben 67 Prozent aller Betroffenen. Ein umfassender Zugang zu Medikamenten bleibe "ein Kampf für menschliche Gerechtigkeit", sagte UNAIDS-Generaldirektor Michel Sidibé.

Zu der Konferenz, die alle zwei Jahre von der IAS mit Sitz in Genf organisiert wird, haben sich zahlreiche Prominente wie der ehemalige US-Präsident Bill Clinton und Microsoft-Chef Bill Gates angekündigt. Popsängerin Annie Lennox, die mit ihrer Aids-Kampagne "Sing" aktiv ist, war bei der Eröffnung dabei und trug ein T-Shirt mit der Aufschrift "HIV positive", um ihre Solidarität zu zeigen. Am Dienstag will sie einen Menschenrechtsmarsch anführen und anschließend ein Konzert geben.Wien wurde als Konferenzort gewählt, weil die Stadt Brücke nach Osteuropa ist. Die steigende Zahl HIV-Infizierter in der Region sowie in Zentralasien ist ein weiteres großes Thema der "AIDS 2010". Zudem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt und Finanzierungsmöglichkeiten im Kampf gegen HIV diskutiert. "In Afrika haben wir Geld für Fußball und Kriege, aber nicht, um das Gesundheitssystem zu finanzieren", sagte eine südafrikanische Aktivistin.

Lesen Sie dazu auch: WHO rät weltweit zu früherem Start der HIV-Therapie Verdeckte HIV-Epidemie in Osteuropa

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Offen reden über HIV - überall!

Mehr zum Thema

Fragwürdiger Nutzen der ART-Simplifizierung

Wie wenig ist genug?

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job