Früher Therapie-Beginn nützt HIV-Infizierten

NEW YORK (ple). HIV-Infizierte, bei denen die antiretrovirale Therapie bereits sechs Monate nach der Serokonversion begonnen wird, profitieren möglicherweise mehr von der Behandlung als Patienten, bei denen die Therapie erst deutlich später startet.

Veröffentlicht:

Das schließen US-Wissenschaftler unter anderem aus New York aus den Ergebnissen der ACTG A5217-Studie, an der 130 bisher nicht behandelte HIV-1-Infizierte teilnahmen (CID 2011; online 15. Dezember).

66 Patienten wurden 36 Wochen lang antiretroviral behandelt. Dann wurde die Therapie beendet. Die 64 Patienten der Vergleichsgruppe wurden nur beobachtet.

72 Wochen nach Studienbeginn war die Wahrscheinlichkeit für eine antiretrovirale Therapie in der Gruppe der Patienten mit sofortiger Behandlung geringer als in der Vergleichsgruppe.

Zu diesem Zeitpunkt hatten die HIV-Infizierten mit der frühen Therapie deutlich niedrigere HIV-RNA-Werte als die Studienteilnehmer der Vergleichsgruppe.

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen