HIV

Andockstelle macht infektiös

Wodurch HI-Viren in die menschlichen Zellen eindringen können, haben Forscher herausgefunden.

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums haben mit Hilfe höchstauflösender STED-Fluoreszenzmikroskopie - hiermit lassen sich Strukturen optisch erkennen, die nur wenige zehn Nanometer klein sind - einen wichtigen Schritt im Vermehrungszyklus von HI-Viren entdeckt.

Nachdem der AIDS-Erreger seine Wirtszelle verlassen hat, rücken bestimmte Proteine (EnV, Envelope-Proteine), die zunächst über die Oberfläche des HIV-Partikels verteilt sind, eng zusammen.

Erst mit der so entstandenen neuen Struktur können die Viren effizient in menschliche Zellen eindringen - eine Voraussetzung, um diese zu infizieren (Science 2012, 338; 6106: 524-528).

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen