RKI vermeldet

Mehr HIV-Infizierte in Deutschland

Veröffentlicht:

Wirksame Therapien gegen HIV retten vielen Infizierten heute das Leben. Gleichzeitig stagniert seit Jahren die Rate der Neuinfektionen.

BERLIN. Ende 2012 haben in Deutschland 78.000 Menschen mit einer HIV-Infektion gelebt, schätzt das Robert Koch-Institut (RKI).

In der Altersgruppe der über 40-Jährigen hat sich nach RKI-Angaben die Zahl der HIV-Infizierten seit Anfang der 1990er Jahre fast verfünffacht.

Die Einführung der wirksamen antiretroviralen Therapie Mitte der 1990er Jahre hat dazu geführt, dass Menschen mit einer HIV-Infektion immer länger leben und die Sterblichkeit deutlich verringert ist.

Gleichzeitig bleibt aber die Zahl der HIV-Neuinfektionen in den letzten Jahren unverändert auf hohem Niveau, berichtet das RKI (Epi Bull 2013; 45: 457).

2012 gab es etwa 3400 Neuinfektionen in Deutschland

Die Zahl der HIV-Infizierten, die noch keinen HIV-Test gemacht haben und die daher nicht wissen, dass sie sich infiziert haben, wird in Deutschland auf etwa 14.000 Personen geschätzt, so das RKI in einer Mitteilung.

Über 30 Prozent dieser Menschen sind zwischen 25 und 34 Jahre alt. Knapp ein Viertel der Menschen, die mit HIV leben, aber noch nicht von ihrer HIV-Infektion wissen, hat sich erst im Laufe des Jahres 2012 infiziert.

Im Jahr 2012 haben sich geschätzt etwa 3.400 Menschen mit HIV infiziert. Darunter sind circa 2.500 (74 Prozent) Männer, die Sex mit Männern haben.

270 Männer (8 Prozent) und 360 Frauen (11 Prozent) haben sich auf heterosexuellem Weg infiziert, 210 (6 Prozent) steckten sich beim intravenösen Drogenkonsum mit HIV an.

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen hat sich von Spitzenwerten Mitte der 1980er Jahre bis Ende der 1990er Jahre deutlich verringert. Von 2000 bis circa 2005 erfolgte wieder ein Anstieg der HIV-Neuinfektionen, mit einer Plateaubildung ab 2006.

Etwa ein Drittel der HIV-Neuinfektionen wird bereits im ersten Jahr nach der Infektion erkannt. Zwei Drittel werden jedoch erst später diagnostiziert, zum Teil erst, wenn klinische Symptome durch die Schwächung des Immunsystems auftreten.

Risikogruppen wähnen sich weniger gefährdet

Um die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland nachhaltig zu verringern ist das Angebot von ausreichend niedrigschwelligen und nach Möglichkeit kostenlosen Test-Möglichkeiten wichtig, um HIV-Infektionen früh diagnostizieren zu können. Gleichzeitig kann nicht auf den Schutz durch Kondome verzichtet werden.

Besonders gefährdete Gruppen sollten verstärkt dafür sensibilisiert werden, dass die Frage an den Partner, ob er mit HIV infiziert ist, keinen dem Kondomgebrauch gleichwertigen Schutz vor einer Infektion bietet.

Zu viele Menschen in diesen Gruppen wissen nicht, dass sie mit HIV infiziert sind. Wichtig wäre es auch, den starken Anstieg der Syphilis-Fälle in den letzten Jahren (Epi Bull 2013; 44: 449) zu stoppen, da beim Vorhandensein einer Syphilis-Infektion sowohl die Empfänglichkeit für als auch die Übertragung von HIV begünstigt wird.

Anders als bisher wird das Robert Koch-Institut in Zukunft die HIV-Inzidenz und -Prävalenz nicht mehr für das laufende Jahr schätzen, sondern für das jeweilige Vorjahr. Da dann alle Meldungen von bestätigten HIV-Neudiagnosen zur Verfügung stehen.

In diesem Jahr wird einmalig auf die Schätzung des Jahres 2012 verwiesen. (eb)

Mehr zum Thema

Interview

Wie toxische Männlichkeit der Gesundheit von Männern schadet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert