Milzbrand bei Schimpansen

Veröffentlicht:

LONDON/BERLIN (dpa). Viele wild lebende Schimpansen im Tai National Park (Elfenbeinküste) sind an Milzbrand gestorben, haben Berliner Forscher vom Robert-Koch-Institut und vom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig herausgefunden. "Anthrax stellt nicht nur für die vom Aussterben bedrohten Affen, sondern auch für Menschen eine Gefahr dar", so Fabian Leendertz und Heinz Ellerbrok ("Nature" 430, 2004, 451).

"Anthrax ist in wild lebenden Primaten des tropischen Regenwalds zu finden, also in einem Lebensraum, der vorher nicht als Reservoir für Anthrax bekannt war." Die infizierten Tiere in drei frei lebenden Populationen zeigten die typischen Krankheitssymptome wie Erbrechen und Fieber. Sie erlitten eine Blutvergiftung und starben innerhalb weniger Stunden. Bislang ist unklar, wie die afrikanischen Schimpansen sich infiziert haben.

Normalerweise sind bloß Wiederkäuer direkt von Anthrax betroffen. Andere Säugetiere - auch Menschen - können sich jedoch durch den Verzehr von belastetem Fleisch oder das Einatmen der Sporen anstecken.

Mehr zum Thema

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025