Wildschwein mit gefährlichem Parasiten gefunden

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Berliner Wissenschaftler haben erstmals bei einem in Deutschland erlegten Wildschwein den für Menschen gefährlichen Parasiten Trichinella pseudospiralis nachgewiesen.

Im Muskelfleisch eines auf der Insel Usedom geschossenen Tiers sei eine "sehr hohe Konzentration Parasiten" gefunden worden, teilte jetzt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit. Die Infektion verläuft bei den Tieren meist ohne Symptome. Für Menschen, die sich durch Verzehr von Wildschweinfleisch anstecken, kann sie dagegen tödlich sein.

Nach dem Fund müsse sich künftig die Fleischbeschau in Deutschland ändern: Der Erreger könne mit der klassischen Methode des Trichinoskops kaum erkannt werden. Nur bei künstlich vorverdauten Proben sei der Schweineparasit festzustellen, so das BfR. Diese Trichinen-Art sei bisher nur im Ausland und vor allem bei fleischfressenden Tieren gefunden worden.

Weitere Infos: Bundesinstitut für Risikobewertung

Mehr zum Thema

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Infektionsschutz

Impfungen bei Frühgeborenen: Was, wie und ab wann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen