KOMMENTAR

Frischer Wind in der Malaria-Forschung

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Eine Million Kinder sterben jedes Jahr in Afrika an Malaria. Weil es einen Impfstoff bisher nicht gibt, werden alternative Formen der Krankheits-Kontrolle dringend benötigt. Eine wirksame Hilfe könnte die intermittierende präventive Therapie von Kleinkindern (IPTi) werden.

Besonders in Regionen, wo das Infektions-Risiko nur wenige Monate stark erhöht ist, wäre die IPTi gut umsetzbar. So verhinderte um Beispiel eine solche Prävention mit einem monatlichen Medikamenten-Cocktail während der dreimonatigen Regenzeit in Senegal etwa 86 Prozent der Erkrankungs-Episoden. Das ist ermutigend: Eine moderne Vakzine hätte auch keine viel bessere Schutzwirkung.

Gefördert wird die IPTi-Entwicklung von der Bill and Melinda Gates Foundation. Solchen internationalen Stiftungen und Initiativen ist es zu verdanken, daß Bewegung in die Forschung bei Tropenkrankheiten gekommen ist. Die IPTi ist dabei nur eins von vielen Forschungsprojekten.

Auch vielversprechende Impfstoffkandidaten gegen Malaria werden erforscht ebenso wie neue Medikamente gegen Tuberkulose. Es ist zu hoffen, daß die Initiativen einen langen Atem haben, um neue Therapien in den armen Ländern Afrikas auch umzusetzen.

Lesen Sie dazu auch: Neuartige Prävention schützt Kleinkinder vor Malaria

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung