TIP

Taucher müssen ihre Ohren schützen

Veröffentlicht:

Tauchbegeisterten Patienten sollten Sie den konsequenten Schutz ihrer Ohren nahelegen. Denn eine externe Otitis ist ein häufiges Problem von Tauchern.

Der ständige Wasserkontakt weicht die Gehörgangshaut auf, wodurch Keime eindringen können. Und Meerwasser zerstört die schützende Fettschicht im Ohr. Ausspülen der Gehörgänge mit sauberem Süßwasser nach jedem Tauchgang und die zusätzliche Desinfektion mit alkoholischer Essigsäure (Taucher-Ohrentropfen) sind daher wichtige vorbeugende Maßnahmen.

Essig wirkt keimtötend und erhält den physiologischen pH-Wert der Gehörgangshaut. Abschließend kann etwas Baby- oder Olivenöl in den Gehörgang geträufelt werden.

Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps