BUCHTIP

Neue Leitlinie zu Ohrenschmerzen

Veröffentlicht:

Ohrenschmerzen machen in der Allgemeinarztpraxis etwa sechs Prozent der Beratungsanlässe aus. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat deshalb ihre Leitlinienreihe um das Thema Ohrenschmerz erweitert.

Die Leitlinie ist vor allem deshalb von Bedeutung, weil die Antibiotika-Therapie bei Ohrenschmerzen heute differenzierter gehandhabt werden sollte als dies in der Vergangenheit gang und gäbe war. Denn 80 Prozent der unkomplizierten akuten Mittelohrentzündungen heilen innerhalb weniger Tage von allein. Und bei Antibiotikatherapien gibt es das Risiko unerwünschter Wirkungen Resistenzen.

Entsprechend nimmt allein die Diskussion der Antibiotikatherapie zwölf Seiten der 78seitigen Leitlinien-Langfassung in Anspruch. Aber auch alternative Behandlungsoptionen werden erläutert und kommentiert. Weiterhin erfordert die differenzierte Therapie ein strukturiertes Vorgehen in der Diagnostik sowie bei der Verlaufsbeobachtung. Hierfür werden klare Hinweise gegeben.

Die Langversion der Leitlinie wird inklusive einer laminierten Kurzfassung für die Kitteltasche sowie mit 25 Faltblättern zur Patienteninformation geliefert. (ner)

DEGAM-Leitlinie Nr. 7 "Ohrenschmerz" (Stand: 2005), Langfassung mit 78 Seiten sowie laminierte Kurzfassung und Patienteninformation (25 Stck.) kostet 18,60 Euro. Bezug: Omikron Publishing GmbH Düsseldorf, Fax: 02 11 / 6 88 56 95 oder www.omikronverlag.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!