Die WHO will Trachom bis 2020 ausrotten

GENF/BENSHEIM (IPS/eb). Die Infektionskrankheit Trachom ist weltweit die häufigste Ursache für vermeidbare Erblindungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) strebt eine Ausrottung der Krankheitserreger Chlamydia trachomatis bis zum Jahr 2020 an.

Veröffentlicht:

Einige Länder wie der Iran, Marokko, Mexiko und das Sultanat Oman sind auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen, wie die WHO jetzt mitgeteilt hat.

Die WHO schätzt, daß heute etwa 80 Millionen Menschen an einem Trachom leiden, 1985 waren es noch etwa 360 Millionen Menschen.

Grund für den Rückgang der Erkrankung sehen Gesundheitsexperten vor allem in der "WHO Alliance for the Global Elimination of Blinding Trachoma" (GET 2020), die die durch Trachom bedingten Erblindungen bis 2020 beseitigen will.

Gegen Chlamydia trachomatis kann leicht mit Antibiotika behandelt werden, so kann eine Erblindung mit Erfolg bekämpft werden.

Die Zahl der erblindeten Trachom-Patienten sei bereits drastisch zurückgegangen, so auch die Christoffel-Blindenmission in Bensheim: von knapp sechs Millionen auf etwa 1,3 Millionen. "Wir sind damit auf einem guten Weg, das Ziel von ,VISION 2020 - das Recht auf Augenlicht‘ zu erreichen", erklärte Martin Georgi, Direktor der Christoffel-Blindenmission.

Mehr zum Thema

Geringere Komplikationsrate

Duodenopankreatektomie: Frühe Entfernung der Drainage von Vorteil

HPV-positive Fälle

Oropharyngealkarzinome: sexuell aktive Personen screenen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

PPARδ-Agonist

Seladelpar zeigt Wirkung gegen primäre biliäre Cholangitis

Lesetipps
„Kein Krankenhaus kennt momentan seine Zukunftsperspektive“: Der unparteiische Vorsitzende des G-BA, Professor Josef Hecken.

© Rolf Schulten

Kritik an Regierungsplänen

G-BA-Chef Hecken: Ärzten droht Burn-out nicht vom Geldzählen!