50jährige sterben an Windpocken

BERLIN (eis). Windpocken können bei immungeschwächten Erwachsenen sehr schwer verlaufen, warnt das Robert-Koch-Institut (RKI). Anlaß sind zwei tödliche Verläufe bei über 50jährigen. Immunsupprimierte sollten nach Kontakt mit Windpockenkranken Immunglobuline bekommen.

Veröffentlicht:

Die beiden Patienten galten vor den Windpocken als gesund, berichtet das RKI (Epi Bull 25, 2006, 191). Die eine davon, eine 53jährige, war wegen einer Panzytopenie in eine onkologische Klinik gekommen und hatte dort das Exanthem entwickelt.

Trotz intensivmedizinischer Versorgung sowie Therapie mit Aciclovir und Varizella-zoster-Immunglobulin starb sie binnen drei Tagen. Post mortem wurde eine akute myeloische Leukämie diagnostiziert.

Der andere 50jährige Patient war mit dem Exanthem in die Klinik gekommen und trotz Therapie mit Aciclovir, Antibiotika und Protein C an Sepsis gestorben.

Das RKI rät, Erwachsene mit Varizellen intensiv zu betreuen und gegebenenfalls eine frühe virostatische Therapie zu erwägen. Kommen empfängliche Immunsupprimierte (keine Windpocken in der Anamnese, keine Impfung) in Kontakt mit Windpocken, dann sollten sie binnen 96 Stunden Immunglobuline kriegen.

Kommen Familienmitglieder von Risikopersonen in Kontakt mit Windpocken, sollten sie binnen fünf Tagen geimpft werden und sich in der Inkubationszeit (28 Tage) von Immunsupprimierten fernhalten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung