Tonsillen bleiben heute meist drin

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ddp). Wenn Kinder mehrmals im Jahr einen dicken Hals bekommen, steckt meist eine Tonsillitis dahinter.

Früher wurden solche Patienten rasch operiert. Heute wird das anders gesehen: "Die lymphatischen Organe - eine Mandel im Rachen, zwei im Gaumen - sind bei Kindern ein wichtiger Teil ihres Immunsystems", sagt Gunhild Kilian-Kornell vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

"Nur wenn Kinder fünf, sechs Mal pro Jahr eine Mandelentzündung bekommen, ist eine Operation notwendig".

Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps