Rissige Füße - von Barfußgehen besser abraten

Veröffentlicht:

NEW YORK (hub). In der Mittagspause Schuhe und Socken ausziehen und barfuß im Park spazieren gehen ist mit gewissen gesundheitlichen Risiken verbunden.

Dabei geht es nicht nur um rostige Nägel, die zu einer Infektion mit Clostridium tetani führen können. Bakterien, Pilze und Viren sind das Problem, warnt Professor Giuseppe Militello von der Columbis Uni in der "New York Times".

Vor allem Patienten mit rissiger Haut oder Verletzungen an den Füßen, sollten besser auf das barfüßige Vergnügen verzichten, empfiehlt der Dermatologe. Kommt es zu einer Infektion, haben die Erreger anschließend ideale Lebensbedingungen, wenn der Fuß wieder im Schuh steckt.

Doch auch diese Patienten können ihren Füßen etwas Freiheit gönnen. "Ich rate ihnen zu Sandalen oder Flip-Flops", so Militello. "Und ich erinnere: Wenn die Füße nass werden, unbedingt gut abtrocknen."

Mehr zum Thema

Comirnaty® immer noch nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps