Kannibalen jetzt resistent gegen CJK

Veröffentlicht:

LONDON (mut). Ritueller Kannibalismus war die Ursache für eine Creutzfeldt-Jakob-Epidemie in den 1960er-Jahren in Papua-Neuguinea. Damals starben etwa 2500 Menschen an der als Kuru bekannten Krankheit. Wie Forscher jetzt bei 3000 Überlebenden des betroffenen Stammes herausfanden, sind viele inzwischen resistent gegen Prionkrankheiten - bei einigen von ihnen wurde auch eine neue Variante des Codon 127 im Prion-Gen entdeckt, die sie offenbar schützt.

Diese Variante trat nur in Gebieten mit hoher Kuru-Prävalenz auf - und konnte sich wegen des hohen Selektionsdrucks offenbar gut verbreiten (NEJM 361, 2009, 2056).

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?