Mücken fliegen erst zur Nase, dann zu den Füßen

WAGENINGEN (dpa). Malariamücken werden von der Atemluft eines Menschen angezogen und schwenken dann meist in Richtung Füße. Schon von Ferne können sie die ausgeatmete Luft am Kohlendioxidgehalt erschnüffeln, wie die Uni Wageningen berichtete.

Veröffentlicht:

Rezeptoren im Mundbereich der Blutsauger registrieren mindestens neun verschiedene Fußdüfte, hat Remco Suer ermittelt. Dagegen gibt es nur einen Kohlendioxidrezeptor, der aber von fünf Geruchsstoffen der Füße blockiert wird.

Sobald das Kohlendioxid-Signal gestoppt wird, richten sich die Mücken nach den Füßen aus, wo sie auch bevorzugt stechen.

Mehr zum Thema

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps