Hochresistente Bakterien nun auch in Kanada

TORONTO (hub). Bakterien mit dem Enzym Neu-Dehli-Metallo-ß-Laktamase (NDM-1) wurden jetzt auch in Kanada nachgewiesen, teilt die kanadische Ärztevereinigung CMA mit.

Veröffentlicht:

Zwei Menschen aus der Region Toronto hatten sich mit den Erregern infiziert, einer davon innerhalb von Kanada. Die CMA erinnert, dass die Bakterien durch Reisende verbreitet werden, besonders durch Medizintouristen, die sich in Indien und Pakistan Schönheitsoperationen unterziehen (wir berichteten).

Das Besondere an den Keimen: Sie sind gegen Antibiotika mehrfachresistent und haben auch eine Resistenz gegen die therapeutisch wichtige Antibiotika-Gruppe der Carbapeneme erworben.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag