Drei Tote

West-Nil-Fieber in Griechenland

In Griechenland sind dutzende Menschen am West-Nil-Fieber erkrankt - drei Menschen sind gestorben. Gesundheitsexperten vor Ort warnen sogar, dass die Zahl der Erkrankten noch größer sein könnte.

Veröffentlicht:

ATHEN (dpa). In Griechenland sind im Juli und August drei Menschen an dem von Mücken übertragenem West-Nil-Fieber gestorben. Weitere 44 Menschen erkrankten, teilte am Donnerstag das griechische Gesundheitsministerium mit.

Die meisten Fälle wurden in den Vorstädten im Osten und Süden Athens sowie in Nordgriechenland im Raum der Stadt Naoussa registriert und von Laboren bestätigt.

Die Zahl der Infizierten könnte noch größer sein, weil die meisten Erkrankungen keine oder harmlose Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen aufweisen, sagte der Arzt Giorgos Tagaris der Nachrichtenagentur dpa.

Den Einwohnern in den betroffenen Regionen wurde geraten, sich vor den Insektenstichen zu schützen.

Die Viruserkrankung ist weit verbreitet, unter anderem in Afrika, Asien und Nordamerika. Auch aus Süd- und Südosteuropa werden immer wieder Fälle gemeldet.

Nach Angaben des Robert Koch-Instituts entwickelt etwa jeder fünfte Infizierte eine fieberhafte, grippeähnliche Erkrankung. Bei jeder 150. infizierten Person kommt es zu einem schweren Verlauf, zum Beispiel zu einer Hirnhautentzündung,

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!