19 Menschen erkrankt

Legionellosen durch kontaminierten Whirlpool

DÜSSELDORF (eb). Ein Whirlpool war in der britischen Stadt Stoke-on-Trent die Infektionsquelle für einen Ausbruch mit Legionellen.

Veröffentlicht:

Seit Ende Juli sind dabei 19 Menschen an Legionellose erkrankt, eine Person ist gestorben, meldet das CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf.

Die Erkrankten sind im Alter zwischen Ende 40 und Mitte 70. Die Übertragung der Infektion, die sich klinisch meist in Form einer Lungenentzündung manifestiert, erfolgt über Inhalation von bakterienhaltigem Wasser.

Der Pool war in einem Verkaufsgeschäft (Großhandel) der Stadt in der zentralen Region Staffordshire aufgebaut.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Karl-Georg Vaith 16.08.201210:52 Uhr

Wie vermeide ich Legionellen im Wohlfühlbad des Whirlpools

Indem ich auf dieses Bad verzichte !!!
______________________________________

Man weiss seit langem, dass sich viele Erreger in Whirlpools und Warmwasserleitungen (Berichte aus Hotels)aufhalten und oft zu AWI führen.

Also ist die betreffende Person selbst in der Pflicht zu entscheiden, ob ein Bad genommen wird.
Gerade bei öffentlichen Veranstaltungen ist das Infektonsrisiko eben höher als zuhause im privaten Bereich.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei