Mückenschutz immer wichtiger

Dengue-Fieber auf dem Vormarsch

Von Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue-Fieber breiten sich weltweit aus. Daher ist der Mückenschutz auf immer mehr Reisen wichtig, betonen Reisemediziner.

Von Dr. Silke Engels und Privatdozent Tomas Jelinek Veröffentlicht:

Anfang Oktober traten auf der Atlantikinsel Madeira mehrere autochthone Fälle von Dengue-Fieber auf. Bereits 2006 wurde der Vektor dort gefunden, ohne jedoch Infektionen zu verursachen.

Aktuell wurden rund 200 Verdachtsfälle registriert, davon konnten 18 labordiagnostisch bestätigt werden. Hierbei identifizierten Experten den Serotyp 1.

Von den Ausbrüchen sind die Regionen Funchal, Camara de Lobos und Santa Cruz betroffen. Dengue-Fieber wird von Aedes-Mücken, hauptsächlich Aedes aegypti, übertragen. Die Insekten sind tagaktiv und stechen überwiegend in der Dämmerung und im Morgengrauen.

Bedeckende, leichte Kleidung ein Mückenschutz

Zunehmend treten Infektionen auch in ehemals Dengue-freien Gebieten auf. Daher ist ein ausreichender Mückenschutz auch in Regionen außerhalb der Tropen empfehlenswert, um Erkrankungen wie Dengue-, West-Nil-Fieber oder Chikungunya zu vermeiden.

Gegen diese Infektionen existieren bisher weder wirksame Impfungen noch eine Chemoprophylaxe.

Ein wirksamer Mückenschutz besteht aus bedeckender, leichter Kleidung. Auf freie Hautstellen sollten Reisende ein Repellent mit DEET in einer Konzentration von mindestens 30 Prozent auftragen. Beim Schlafen schützt ein Moskitonetz.

Schlafräume sollten, sofern möglich, klimatisiert sein - denn Mücken fliegen nicht vom Warmen ins Kalte. Weiteren Schutz bieten Textilien, die mit einem Mücken- abweisenden Wirkstoff wie Permethrin imprägniert sind.

Treten bei Patienten hohes Fieber, starke Kopf- und Gliederschmerzen und gegebenenfalls Druckschmerzen hinter den Augen auf, sollten Ärzte auch bei nicht typischer Reisehistorie eine Infektion mit dem Dengue-Virus in Erwägung ziehen.

Infos zur Reisemedizin: www.crm.de

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress