Tropen-Medizin

Bald schneller Nachweis von Malaria

Veröffentlicht:

FREIBURG. Rund 220 Millionen Menschen jährlich stecken sich mit Malaria an. Für eine erfolgreiche Therapie ist eine rasche Diagnose wichtig.

Einen Schnelltest wollen Forscher im jetzt gestarteten Projekt "DiscoGnosis" entwickeln, das vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Uni Freiburg koordiniert und von der EU mit drei Millionen Euro gefördert wird.

DiscoGnosis steht für "Disc-shaped point-of-care platform for infectious disease diagnosis". Es soll Blutproben reinigen und innerhalb von 30 Minuten auf alle relevanten, Fieber verursachenden Erreger testen.

Die je einmal verwendbare und einfach zu handhabende Disk wird mit integrierten biochemischen Analyseprozessen einen vollautomatischen Krankheitsnachweis erbringen.

Studien zufolge werden 30 bis 40 Prozent der Fieberpatienten wegen Malaria behandelt, obwohl sie an Typhus oder Dengue erkrankt sind, teilt die Universität Freiburg mit. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei