Über 100 Tote

Schwerer Masernausbruch in Pakistan

Veröffentlicht:

ISLAMABAD. Seit Anfang des Jahres sind in Pakistan nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation mehr als 100 Kinder an Masern gestorben.

Damit wurde in weniger als einem Monat ein Drittel der Opferzahl des gesamten vergangenen Jahres erreicht, als 310 Kinder in dem südasiatischen Land an der Krankheit starben. Gründe seien der Mangel an Schutzimpfungen und die Unterernährung, sagte die WHO-Sprecherin.

Besonders viele Opfer hat die südliche Provinz Sindh zu beklagen, die seit Jahresbeginn 62 Tote meldete. Die WHO führte die Vielzahl der Ausbrüche dort auf die verheerenden Überflutungen im Jahr 2010 zurück, bei denen weite Teile der Provinz unter Wasser standen.

Viele der damals geflohenen Flutopfer leben bis heute in Notunterkünften, was sie anfällig für Krankheiten macht. Yunus sagte, die Vereinten Nationen hätten in Pakistan Masern-Impfstoff für etwa drei Millionen Kinder zur Verfügung gestellt.

Masern schwächen vorübergehend das Immunsystem, daher können zusätzliche Erreger etwa Lungenentzündungen oder Durchfall verursachen. Zudem kann eine tödliche Hirnentzündung folgen. Die Krankheit mit dem typischen roten Hautausschlag ist sehr ansteckend. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen