Splenektomie

Leitlinie zu Prävention erarbeitet

Veröffentlicht:

BERLIN. Morbidität und Mortalität von Patienten mit Milzdysfunktion oder Asplenie sind noch immer hoch. Das Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen nach Splenektomie oder bei Hyposplenie-Patienten hängt wesentlich von der Prävention, die Überlebenschance von einer frühen und effektiven Therapie ab, erinnert die DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie).

Die DGHO und die GPOH (Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie) haben zusammen mit ihren Schweizer Kollegen eine neue interdisziplinäre Leitlinie zur Betreuung dieser Patienten erarbeitet.

Obwohl ein Post-Splenektomie- und Hyposplenie-Status Patienten zu thromboembolischen Komplikationen prädisponieren kann, sind die hauptsächlich gefürchteten Risiken die der Immuninkompetenz oder des Auftretens schwerer Infektionen, so die DGHO in ihrer Mitteilung.

Milz-erhaltende Operationstechniken würden deshalb gehäuft bei Notfall- und elektiven Splenektomien durchgeführt. Bei Kindern, bei denen eine Splenektomie vorgesehen ist, sollte diese, wenn elektiv durchführbar, bis zum Erreichen von 6 bis 12 Jahren verschoben werden.

Während der Splenektomie sollten Operateure aufgrund eines Traumas gewebesparend operieren und Milzsubstanz als Splenoseherde (Splenosis) belassen. Prophylaxen gegen kapselbildende Bakterien und Impfmaßnahmen seien unumgänglich, so die DGHO.

Das Risiko für Postsplenektomiesepsis (PSS) oder Overwhelming- Postsplenectomy-Infection (OPSI) bestehe lebenslang. Eine sofortige Antibiotikatherapie ist nicht nur bei Kindern und immunkompromittierten Patienten nötig, sondern auch bei Tierbissen und Auslandsreisen.

Bei asplenischen oder hyposplenischen Patienten muss jede Fieberepisode/-erkrankung sofort und sehr sorgfältig untersucht und prompt behandelt werden. Nur wenn die Betroffenen und ihre behandelnden Ärzte diese Risiken kennen, könnten Komplikationsrate und Sterblichkeit dieser Patienten langfristig gesenkt werden.

Die vorliegende, komplett aktualisierte interdisziplinäre Leitlinie leistet dazu einen wertvollen Beitrag. (eb)

www.dgho-onkopedia.de; Suche: Leitlinien - Supportive Therapie

Mehr zum Thema

Weltmalaria-Tag

Invasive Malariamücke bedroht afrikanische Städte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer