Reisemedizin

West Nil-Fieber hat zur Zeit in den USA Hochsaison

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Während der wärmeren Jahreszeit läuft in den USA die Saison für West Nil-Fieber (WNF), warnt das CRM Centrum für Reisemedizin. Die von Mücken übertragene, grippeähnliche Krankheit kann vor allem bei älteren und abwehrgeschwächten Menschen schwerer verlaufen.

Landesweit wurden in diesem Jahr bis Mitte August 210 Erkrankungen und fünf Todesfälle gemeldet. Im vergangenen Jahr sind insgesamt 801 Menschen erkrankt, es gab 31 Todesfälle. Am stärksten betroffen waren 2014 Kalifornien, Louisiana, South Dakota, Texas und Colorado.

Das Virus wird ganzjährig übertragen, der Höhepunkt der WNF-Infektionen ist allerdings im Sommer von Juli bis September. Reisende sollten Mückenschutz beachten. (eb)

Mehr zum Thema

Fünfte Kampagne 2024

Pakistan startet neue Polio-Impfkampagne

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik