Veranstaltungen

Aufklärung zu angeborenen Immundefekten

Veröffentlicht:

SCHNAITSEE. Im Zusammenhang mit dem "Tag der Seltenen Erkrankungen" am 29. Februar klärt dsai e. V., die Patientenorganisation für angeborene Immundefekte, in deutschen Städten Ärzte, Plasmaspender und Interessierte über angeborene Immundefekte auf. Zum Beispiel gibt es am 27. Februar für Ärzte eine Veranstaltung am Uniklinikum in Dresden zum Thema "Immundefekte bei Kindern und Erwachsenen - Was ist zu tun?".

 Bei der Veranstaltung werden unter anderem Infektanfälligkeit und Immundefekte gegenübergestellt, kombinierte variable Immundefekte (CVID) vorgestellt und Fallbeispiele erörtert. Teilnehmer erhalten 5 Fortbildungspunkte der Sächsischen Landesärztekammer, teilt dsai e.V. mit. (eb)

Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps