Hantavirus

Optimale Bedingungen für Überträger

Veröffentlicht:

STUTTGART. Das Landesgesundheitsamt in Baden-Württemberg warnt vor einer möglichen Zunahme der Hantavirus-Infektionen in diesem Jahr, berichtet die "Schwäbische Zeitung". Der Grund sind optimale Bedingungen für die Vermehrung von Rötelmäusen, die das Virus übertragen.

Die besonders in Buchenwäldern vorkommenden Tiere tragen die Erreger in Speichel, Urin und Kot. Menschen können sich über eingeatmeten Staub mit getrockneten Exkrementen infizieren. Waldarbeitern wird daher empfohlen, mit Handschuhen und Mundschutz zu arbeiten.

Hohe Infektionszahlen wurden 2010 und 2012 aus Baden-Württemberg von der Schwäbischen Alb gemeldet, aber auch aus dem Bayerischen Wald, dem Spessart, Köln und dem Münsterland. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Fünfte Kampagne 2024

Pakistan startet neue Polio-Impfkampagne

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik