Ebola

WHO und Weltbank rüsten auf

Veröffentlicht:

SENDAI/GENF. Die Weltbankgruppe hat zum zweitägigen G7-Gipfel, der am Donnerstag auf der japanischen Halbinsel Iseshima begonnen hat, die Einführung einer Pandemie-Notfall-Finanzierungsfazilität angekündigt.

Angesichts der jüngsten Ebola-Krise in Westafrika war sie im Juni 2015 während des G7-Gipfels auf Schloss Elmau damit beauftragt worden.

Laut Weltbank handelt es sich um einen innovativen, schnell auszahlenden globalen Finanzmechanismus zum Schutz vor tödlichen Pandemien.

In Genf stimmten die Delegierten der 69. Weltgesundheitsversammlung derweil Verbesserungen im Epidemiemanagement zu. So soll eine neue globale Datenbank aufgebaut werden, die bei Ausbrüchen für schnellere Informationen zu Infektionen bereithält. (maw)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag