Männerüberschuß wegen Hepatitis B?

Veröffentlicht:

CHICAGO (ddp.vwd). Das Hepatitis-B-Virus könnte eine der Ursachen für den Männerüberschuß in vielen asiatischen Ländern sein, glaubt eine US-amerikanische Wissenschaftlerin: Nach ihren Ergebnissen bekommen mit dem Erreger infizierte Frauen anderthalbmal so häufig Söhne wie Töchter - und das könne bei einer Infektionsrate von zehn bis 15 Prozent, wie sie beispielsweise in China vorkomme, zu einem großen Teil das ungewöhnliche Geschlechterverhältnis erklären.

Über ihre Theorie berichtet Emily Oster von der Harvard-Universität in Boston in der Fachzeitschrift "Journal of Political Economy" (113, 2005, 6). Im Gegensatz zur westlichen Welt ist das Geschlechterverhältnis in Ländern wie China und Indien sehr unausgewogen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen