Lebensmittelindustrie

Neues Gesetz gegen Hygieneverstöße geplant

Verbraucher sollen künftig besser über Hygieneverstöße in der Lebensmittelindustrie informiert werden - das sieht laut Medienberichten ein Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) vor.

Veröffentlicht:

BERLIN. Verbraucher sollen nach dem Willen von Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) künftig besser über Täuschungen und Gesundheitsrisiken bei Lebensmitteln informiert werden.

Das gehe aus einem Gesetzentwurf hervor, der ihr vorliege, berichtet die "Welt" (Dienstag). Schon seit 2012 sind die Behörden eigentlich verpflichtet, schwere Verstöße zum Beispiel gegen Hygienevorschriften zu veröffentlichen.

Namen verantwortlicher Unternehmen werden veröffentlicht

So sollten Verbraucher schneller die Namen verantwortlicher Unternehmen erfahren. In der Praxis hakte es jedoch bei der Umsetzung, Gerichte stoppten Veröffentlichungen per Eilverfahren.

Nach dem Entwurf solle auch auf die betroffenen Unternehmen Rücksicht genommen werden, heißt es in dem Bericht weiter.

So sollen im Internet veröffentlichte Informationen über Verstöße nach sechs Monaten gelöscht werden. Zudem sei eine Härtefallklausel vorgesehen, die Unternehmen im Einzelfall vor einer Veröffentlichung bewahren kann.

"Die Verbraucher haben einen Anspruch auf verlässliche Informationen über das, was in Lebensmitteln steckt, und ob die Unternehmen sich an die rechtlichen Vorgaben halten", sagte Schmidt der Zeitung.

Er sei zuversichtlich, dass der jetzt vorgelegte Gesetzentwurf "einen rechtssicheren Vollzug" ermögliche. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung